Du vereinbarst zunächst ein kurzes Vorgespräch mit uns, um herauszufinden wo Du gerade stehst, was Du vor hast mit deinem Haus (selbst drin leben oder möchtest du es vermieten?) und du stellst all deine Fragen, die du hast.

Der Mitarbeiter aus dem Vorgespräch beantwortet diese Fragen oder bespricht sie nach dem Vorgespräch mit unseren Spezialisten aus dem Handwerk, wenn es zu speziell ist. Danach vereinbaren wir einen weiteren Termin, in welchem Dir dein Grundriss gezeigt wird und deine Fragen alle nochmals geklärt werden, die im Vorgespräch nicht beantwortet werden konnten.

Anschließend erhältst Du von uns ein Angebot und wenn noch Fragen zum Angebot bestehen, dann gibt es hier einen dritten Termin. Danach entscheidest Du ob du dir eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen kannst oder nicht und es kommt zur Auftragsvergabe.

Das ist immer ein wenig abhängig von den aktuellen Lieferungen auf dem Rohstoffmarkt. Da Holz und andere Rohstoffe knapper und teurer geworden sind, kann das entweder zügig gehen oder etwas dauern. In der Regel haben wir in ein paar Wochen alle Rohstoffe und Materialien besorgt.

Die Produktionszeit inklusive Transport zu deinem Standort dauert dann ca. 3-4 Monate.

Das Haus wird mit den fertigen Modulen angeliefert und vor Ort final zusammengebaut. Mit den Modulen schicken wir auch unser Team an deinen Standort, die innerhalb von 4-7 Tagen das Haus vor Ort fertig aufbauen. Der Vor-Ort-Aufbau ist im Preis bereits inklusive. Wir sorgen auch für die Übernachtungskosten vor Ort und organisieren alles. Das Haus steht dann am Ende bei dir schlüsselfertig auf dem Grundstück inklusive Türen, Fenster, Küche, Bad, Heizsystem und sogar den Möbeln.

Aktuell werden 70% angezahlt zu Beginn der Arbeit. Dieser Betrag wird verwendet, um alle Kosten zu decken, die bis zur Fertigstellung notwendig sind wie Mitarbeiter, Rohstoffe, Materialien etc. Sobald die Module fertig gebaut sind und die Endabnahme erfolgt ist, werden die restlichen 30% bezahlt und anschließend werden die Module zu Dir geliefert.

Dein Grundstück sollte erschlossen sein. Vor der Anlieferung sollte auch dein Grundstück insoweit vorbereitet werden, dass Stahlstelzen als Fundament gelegt sind. Auf diese Stelzen kann dann das Modulhaus gestellt und anschließend an die Wasserversorgung angedockt werden. Dein Modulhaus muss dann noch an den Strom angeschlossen und von einem Elektriker vor Ort final abgenommen werden und dann kannst du einziehen. Wenn Du hier Hilfe bei der Organisation brauchst, dann sprich uns gerne an. Wir unterstützen dich hier sehr gerne bei den Gesprächen.

Wir arbeiten mit einer Bank zusammen, die sich auf TinyHouse/Modulhaus Finanzierungen spezialisiert hat. Du kannst aber natürlich gerne mit jeder Bank zusammenarbeiten, die für dich in Frage kommt. Das bleibt dir überlassen.

Das hängt natürlich stark von der Größe deines Hauses ab. Wir haben in unserem Report „TinyHouse als Eigenheim“ eine Beispielrechnung durchgeführt, bei der ein 50 Quadratmeter TinyHouse und 10.000€ Eigenkapital zu einer Rate von 160€ monatlich führt.

Pellentesque blandit arcu eu orci venenatis aliquet. Morbi in quam porta nibh hendrerit dapibus. Donec erat tortor, ullamcorper in dictum a, rhoncus quis risus. Phasellus luctus commodo aliquam. Pellentesque ac orci nec ligula efficitur blandit vel at sem. Sed commodo orci sapien, a finibus odio dignissim ac. Nunc ante purus, elementum ac tempor sed, facilisis sit amet ligula.

Donec neque urna, imperdiet a nisl eget, finibus mollis lacus. Nunc efficitur a elit in facilisis. Maecenas massa ex, tempor ac viverra id, varius et massa. Sed convallis, metus a aliquet suscipit, purus nunc ultrices est, sed dapibus tellus sapien eget libero. Praesent maximus velit vitae est venenatis, nec lobortis arcu consectetur. Aenean vitae tincidunt mauris, pellentesque pulvinar ante. Proin malesuada vestibulum justo lacinia finibus. Nulla nibh ante, iaculis sit amet pharetra at, tincidunt quis nisi.

Ein Modulhaus passt sich an dein Leben an und nicht umgekehrt. Das ist unser Leitspruch. Wenn du eines Tages vergrößern möchtest, sprichst du uns einfach an und wir organisieren den Ausbau für Dich. Wenn du umziehen möchtest, werden die Module auf einen LKW geladen und anschließend an den neuen Standort überführt.

Du kannst auch jederzeit dein Modulhaus weiterverkaufen an jemand anderen. Egal wie dein Leben verläuft – das Haus passt sich diesem an.

Du kannst das Modulhaus nutzen, um selbst darin zu leben. Du kannst es nutzen, um in deinem Garten ein Gästehaus zu errichten.

Du kannst es nutzen, um in deinem Garten ein Büro zu errichten. Du kannst einen Mini-Shop daraus machen, ein kleines Café oder einen Friseur.

Du kannst es nutzen, um eine Ferienwohnung im Grünen daraus zu machen und bei Airbnb zu vermieten. Du kannst auch 10 Häuser kaufen und ein kleines Feriendorf daraus machen oder eine Kommune.

Du kannst ein (aktuelles Projekt bei uns) Studenten-Tiny-House-Dorf daraus machen in einer Studentenstadt.

Du kannst betreutes Wohnen darin anbieten für alte und behinderte Personen.

Du siehst: Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten. Sprich uns einfach an.

Wir sind ein ganz junges Unternehmen und sind seit 2021 auf dem Markt. Aktuell bieten wir bis Ende des Jahres noch viele Vorteile für Neukunden an, die später so nicht mehr möglich sein werden. Das bieten wir als Dankeschön für dein Vertrauen an und schenken Dir nicht nur Rabatte, sondern zum Teil den Transport, die Küche und vieles mehr. Mach einfach einen Termin mit uns aus für das Erstgesrpäch.

Mateo Sudar, der Gründer von Modulhausglück, ist Kroate und lebt seit seinem 5ten Lebensjahr in Deutschland. Er hat hier 2015 sein eigenes Marketing-Unternehmen aufgebaut, ist Gastdozent, Autor und hilft unterschiedlichsten Branchen die Ziele mit Hilfe sozialer Medien zu erreichen. Durch einen Freund und Kontakt nach Kroatien und dem eigenen Interesse an modularem Wohnen hat er 2021 die Partnerschaft gestartet und möchte die Wohn- und Lebensweise der Zukunft mithilfe von Modulhäusern revolutionieren.

Das Team in Kroatien besteht aus Handwerkern, Architekten und Ingenieuren die qualitativ sehr wertvolle Arbeit leisten und am Ende schöpfst Du daraus dennoch den preislichen Vorteil, da in Kroatien ein anderes Lohngefüge und in Bosnien-Herzegowina (wo wir einen Teil der Rohstoffe beziehen) ein anderes Preisgefüge herrscht. Das schlägt sich bei dir nieder im Endpreis und es entsteht eine klassische Win-Win-Situation für alle Seiten.